BLANDINE PLUCHET
  • Accueil
  • A propos
  • Livres
  • Rencontres
  • Dessins
  • Contact

Mein Auto

9/7/2013

0 Comments

 

Es war einen Wintervormittag, auf dem Alltagsweg zwischen Kindergarten und Arbeit. Ein Vormittag unter dem Schnee, wo die Straßen schon geräumt waren... Ein Himmel grau und tief, und Wochen schon, dass die Sonne nicht durchgedrungen war... so lang schon, dass man sich fragen konnte, ob die Menschheit irgendwann sie wieder sehen würde.

Die Welt schien die Zeit angehalten zu haben, es gab nur Autos auf dem Autobahn, die durch weiße Felder und nackte Bäumen fuhren, eine schwarz-weiße Welt, eine Eindruck von Irrealität...

Und im Hintergrund, die Radio und dieselbe Musik seit Jahren, oder eine Neuigkeit die schon alt geworden war, weil sie schon zu viel wiederholt wurde...

Nachdenklich, hörte ich plötzlich am Radio das Vormittagsthema:

„Sollte man sein Auto jeden Tag waschen ?“

Klar, ein Topaktuellthema, den Alltag von jedem, bestimmt. Und gleich wurde ich von meinen poetischen Gedanken entfernt.

Ich träumte nicht, ich lebte in Deutschland.

Non, ça ne peux pas être vrai, doch schon, es war wahr, so ein Thema konnte man in Deutschland diskutieren.

Ich schaute dann unter meine Füßen, schaute noch meine Windschutzscheibe, und stellte mich die Karosserie meines Autos vor.

Sicher, dass ich mein Auto nicht jeden Tag wusch !

Ich wechselte das Programm, fuhr weiter durch Winter und Kälte und parkte etwas später auf einen Parkplatz. Links ein Audi, super sauber. Rechts, ein VW-Bus funkelte. Hinter, ein BMW mit wenigen Spuren von Verschmutzung. Überall Auto, die schienen, leuchteten, strahlten, glänzten. Auch am Schneetagen. Nein, ich übertrieb nicht, es gab doch ein paar schmutzige Autos, aber so wenig.

Hmm, es sah also doch so aus, dass einige Leute den Auto doch jeden Tag wuschen.

Irgendwie begann ich mich zu schämen. Was mir bis jetzt unbewusst geblieben war: mein Auto war schmutzig. Und da kam die unabwendbare Frage : sollte ich doch mein Auto jeden Tag waschen ?

Mein schmutziges Auto, unseres Familienauto... ein Golf, ja klar, ein typisches Familienauto in Deutschland, ohohoh, da hätten bestimmt alle VW-Bus-Fahrer gelacht.

Später hatte ich es mit einem Freund besprochen. Er lachte. Er erzählte mich seines Erachtens ein typisches Bild von Frankreich : Ein schmutziges Renault am Ende der Welt in der französischen Landschaft. Ich lachte, aber etwas gequält. Dieses Renault war dieses meinen Eltern. Ja, ich bin eine authentische Französin der Landschaft, selbstverständlich nicht von Paris !

Dieses Renault war also das Auto, mit dem wir jedem Tag in die Schule gefahren waren. Das mit dem wir in Ferien durch Deutschland gefahren waren, Kofferraum voll von Gepäcks. Es sah so aus, dass wir ein richtiges Klischee aus Frankreich waren, auf den Autobahnen ohne Geschwindigkeitsgrenzen, mit unserem vollen schmutzigen französisch-immatrikulierten Renault...

Attention! Da, kommen BMWs, Audis, und Kabrioletts, die uns wiederholen...

Na. Was sollte ich jetzt machen? Ich wusste es schon, wie das Auto in Deutschland wichtig, gepflegt und geliebt war... Autos in Deutschland... auch auf der Zugspitze, die Höchste Spitze von Deutschland gibt es ein BMW-Auto auf einer Bühne. Ja doch, glaub mir, ich habe es gesehen! Das würden aber meine französische Kollegen nicht glauben können, dass man ein Auto so hoch bringen kann... Ein Auto wie ein Gott, dort ganz oben, das fast den Himmel berühren würde...

Ich traf doch bald eine Entscheidung.

Wäre hier in Deutschland das Auto und die Autopflege ein Integrationsfaktor? Ja, vielleicht. Trotzdem, ich werde mein Auto nicht jeden Tag waschen. Weil ich es einfach nicht könnte. Weil ich nicht schaffen würde, dass so etwas eine Priorität für mich wird. Irgendwie, ich wurde in tiefen Frankreich anders erzogen und geformt. Und so werde ich (leider oder glücklicherweise) bleiben.

Ich bin für die Vielfalt den Kulturen. Dann habe ich mich entschieden, meine französische Besonderheiten zu behalten, hoffentlich könnte es für die anderen bereichernd sein.

Also entschieden. Mein Auto wird schmutzig bleiben.

Gut. Vielleicht morgen, wasche ich es doch eine Kleinigkeit... aber nicht zu oft, ok? Weil ich meine kulturelle Besonderheiten behalten möchte, auch wenn ich ein Klischee sein werde.




© Blandine Pluchet, 2013

Wenn ihr beim Lesen Spaß gehabt habt, dann bitte von meinem Blog einfach weiter sprechen...

0 Comments



Leave a Reply.

    Categories

    All
    Art
    Auf Deutsch
    Littérature
    Physique/Nature
    Voyage/Interculturalité

    Archives

    November 2020
    August 2020
    June 2019
    April 2019
    December 2018
    November 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    September 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    June 2015
    November 2014
    October 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    December 2013
    November 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Accueil
  • A propos
  • Livres
  • Rencontres
  • Dessins
  • Contact